Das Thema im Oktober Salutogenese
5. Oktober 2025
Salutogenese

Die Salutogenese, ein Konzept, das von Aaron Antonovsky entwickelt wurde, konzentriert sich auf die Entstehung von Gesundheit und das Verständnis der Faktoren, die zur Erhaltung dieser Gesundheit beitragen. Dieser Ansatz besonders wertvoll, um ganzheitliche Gesundheitsstrategien für unsere tierischen Begleiter zu entwickeln.
Anpassung der Lebensbedingungen
Es ist wichtig, die Lebensbedingungen von Tieren so zu gestalten, dass ihre natürlichen Bedürfnisse erfüllt werden, um haltungsbedingte Erkrankungen zu vermeiden und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Gesundheit ist kein statischer Zustand, sondern als ein dynamischer Prozess. Tiere, genau wie Menschen, durchlaufen verschiedene Lebensphasen und -situationen, die ihre Gesundheit beeinflussen können. Indem wir die zugrunde liegenden Ursachen von Beschwerden identifizieren und ansprechen, können wir die Gesundheit fördern und stärken.
Sinnhaftigkeit im Leben des Tieres
Ein zentraler Aspekt der Salutogenese ist das Verständnis und die Bedeutung von Lebensereignissen. Bei Tieren manifestiert sich dies in der Qualität ihrer Umwelt und ihrer Beziehung zu Menschen. Ein artgerechtes Zuhause, ausreichend Bewegung und soziale Interaktionen sind entscheidend, um das Wohlbefinden des Tieres zu fördern. Als Tierheilpraktikerin sehe ich es als meine Aufgabe, Tierhalter in dieser Beziehung zu sensibilisieren und zu unterstützen, damit sie den Bedürfnissen ihrer Tiere gerecht werden.
Ressourcen aktivieren
In der Salutogenese geht es auch darum, Ressourcen zu identifizieren und zu aktivieren. Diese können sowohl körperlich als auch emotional sein. In der Naturheilkunde werden verschiedene Therapien, von Homöopathie bis hin zu Bioresonanz genutzt, um die Selbstheilungskräfte der Tiere zu aktivieren. Eine gesunde Ernährung, die an die individuellen Bedürfnisse des Tieres angepasst ist, spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Indem wir die Stärken eines Tieres anerkennen und fördern, unterstützen wir seine Gesundheit langfristig.
Prävention statt Heilung
Ein weiterer Aspekt der Salutogenese ist die Fokussierung auf Prävention. Wir wollen Krankheiten nicht nur heilen, sondern ihnen vorzubeugen. Das bedeutet, die allgemeine Lebensqualität der Tiere zu verbessern und regelmäßig Gesundheitschecks durchzuführen. Durch Aufklärung über gesunde Lebensstile und frühzeitiges Erkennen von Problemen können viele gesundheitliche Herausforderungen vermieden werden.
Fazit
Die Salutogenese bietet eine wertvolle Perspektive, um die Gesundheit der tierischen Patienten aus einer positiven, ganzheitlichen Sichtweise zu betrachten. Indem die Faktoren, die zur Gesundheit beitragen, gestärkt und die Lebensumstände der Tiere verbessert werden, können wir nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch ein erfülltes, gesundes Leben für unsere Vierbeiner ermöglichen. Es ist eine wunderbare Aufgabe, Tiere dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu erreichen und ein glückliches Leben zu führen.